Lamellenvorhang

Ob im Büro, in Arztpraxen in öffentlichen Räumen oder zuhause - der Lamellenvorhang ist eines der beliebtesten Sichtschutz-Elemente am Fenster. Kein Wunder, denn mit seinem schlichten, funktionalen Design sorgt er für eine sachliche und funktionale Atmosphäre sowie für effektiven und variablen Sicht- und Sonnenschutz im Innenbereich.

Klicken Sie sich gleich durch unser Sortiment an verschiedenen Farben, Materialien und Größen oder finden Sie im Folgenden alles heraus, was Sie über den Lamellenvorhang wissen müssen.

Was sind Vertikal-Jalousien?

Ein Lamellenvorhang - auch Lamellenanlage oder Vertikaljalousie genannt - ist ein beliebter Sicht- und Sonnenschutz, der präzise Funktionalität und zurückhaltende Ästhetik vereint. Er besteht aus vertikal verlaufenden Lamellen, die meist aus Polyester, manchmal auch aus Stoff bestehen, und mit einer einfachen Schnur in nur einem Handgriff geöffnet oder geschlossen sowie ganz zu- oder aufgezogen werden können. Der Lamellenvorhang wird an Wand oder Decke angebracht. Auch sehr breite Lamellenvorhänge bestechen mit dieser einfachen und zügigen Bedienung. Der beliebte Sichtschutz besteht aus drei wesentlichen Bestandteilen:

  • Lamellen (Stoffe oder Polyester)
  • Bedienelement (Schnur oder Kordelzug)
  • Führungsschienen

Bei Plissee Partner finden Sie nicht nur eine breite Auswahl an Vertikaljalousien und Lamellenvorhängen mit individuellen Konfigurations-Optionen in unterschiedlicher Höhe und Breite, sondern auch Antworten auf Ihre Fragen zu jedem einzelnen Produkt. Bei uns erhalten Sie Top-Qualität zum günstigen Preis. Suchen Sie jetzt den neuen Lamellenvorhang für Ihr Fenster aus!

Der Aufbau des Lamellenvorhangs

Als Lamellen werden die einzelnen Polyester-Bahnen bezeichnet, die gemeinsam den Lamellenvorhang ergeben. Diese einzelnen Lamellen besitzen eine einheitliche Breite und sind vertikal an den Montage- und Führungsschienen befestigt, die meist aus rostfreiem und langlebigem Aluminium oder lackiertem Stahlblech bestehen. Für Feuchträume können Sie auch auf Schienen aus PVC zurückgreifen.

Alle Lamellen sind mit Beschwerungsplatten ausgestattet, um ein einheitliches und glattes Herabhängen am Fenster zu gewährleisten. Das an der Decke befestigte Aluminium-Profil dient als Oberschiene mit flexiblem Laufwagensystem, mit dem die Lamellen fest verbunden sind.

Über eine Bedienkette oder einen Schnurzug an der Seite können die Lamellen nach Belieben bewegt, geöffnet oder geschlossen werden, um den gewünschten Lichteinfall herzustellen.

So sorgt der Lamellenvorhang für Sicht- und Sonnenschutz

Dank des schlichten und durchdachten Aufbaus gestaltet sich auch die Bedienung denkbar einfach: Die Sicht- und Lichtdurchlässigkeit des Vorhangs wird durch eine Kette an der Seite kontrolliert, die die vertikalen Lamellen dreht, sodass entweder Licht eingelassen oder ausgesperrt wird. Dies ermöglicht eine flexible Regulierung der Lichtverhältnisse von vollständiger Verdunkelung, über Blend- und Sonnenschutz bis hin zu maximaler Helligkeit.

Mit derselben Schnur oder Kette können Sie die Lamellen auch ganz zur Seite schieben und völlig freie Sicht nach draußen gewähren. Das bietet sich insbesondere dann an, wenn Sie den Lamellenvorhang als Raumteiler nutzen, beispielsweise in einem Büro, in dem mehrere Leute mal in Ruhe, mal gemeinsam arbeiten wollen oder in einem großen Wohnzimmer.

Der Lamellenvorhang sorgt für jede Menge Spielraum: Die einzelnen Lamellen können um bis zu 180 Grad gedreht werden oder als ganzer Vorhang gesammelt verschoben werden. So können Sie Lichteinfall und Sichtschutz individuell nach Ihren Bedürfnissen punktuell und mit nur einem Handgriff regulieren. Entdecken Sie unser Sortiment - Ein Lamellenvorhang bedeutet Sicht- und Sonnenschutz nach Maß!

Sind Lamellenvorhänge noch modern?

Lamellenvorhänge erleben derzeit ein echtes Comeback. Sie sind längst nicht mehr nur in Büros oder Arztpraxen zu finden, sondern haben sich auch in privaten Wohnräumen als Gestaltungselement mit Stil etabliert.

Spätestens, seitdem Homeoffice und Remote Work in dieser Form an Beliebtheit gewinnt, finden Lamellenvorhänge auch im privaten Bereich zunehmend Verwendung. Dank moderner Stoffe, vielfältiger Farben, variabler Lamellenbreite, Funktionen und dezenter Designs passen sie hervorragend zu einem zeitgemäßen Einrichtungsstil – von minimalistisch bis skandinavisch.

Ihre klaren Linien und die flexible Lichtregulierung machen das Produkt zur Premium-Wahl für große Fensterfronten, Terrassentüren oder Wintergärten. Geben Sie jetzt Ihre Daten in den Konfigurator ein und bestellen Sie noch heute Ihren neuen Lamellenvorhang!

Welche Vorhänge machen den Raum größer?

Vertikale Lamellenvorhänge haben durch die Höhe einen optisch streckenden Effekt, der Räume höher und weiter erscheinen lässt. Besonders in kleinen oder niedrigen Räumen wirken sich diese Eigenschaften positiv auf die Raumwirkung aus.

Helle Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne aus unserer Kollektion reflektieren zusätzlich das Licht und sorgen für ein luftiges, offenes Ambiente. Auch halbtransparente Stoffe und Dessins aus unserer Kollektion, die Licht durchlassen, ohne die Privatsphäre einzuschränken, tragen dazu bei, dass ein Raum größer wirkt. Wählen Sie jetzt Ihre Lamellenbreite und konfigurieren Sie Ihren Vorhang ganz nach Ihren Vorstellungen!

Lamellenvorhang nach Maß - die Vorteile für Sie

Die Vorteile von Lamellenvorhängen liegen in ihrer simplen und effektiven Funktionalität sowie in ihrer schlichten, sachlichen Optik. Sie bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Vorhängen und Gardinen, mit einer großen Auswahl an Stoffen und Designs.

Bei Plissee Partner profitieren Sie außerdem von exzellenter Qualität zum top Preis-Leistungs-Verhältnis: Klicken Sie sich jetzt durch unser Angebot und finden Sie den neuen Lamellenvorhang nach Maß für Ihre Fenster!

  • Flexible Lichtregulierung: Lamellenvorhänge sind nicht nur dekorative Raumteiler und Fenster-Abdeckungen, sondern bieten eine besonders flexible und einfache Lichtregulierung. Durch individuell drehbare Lamellen kann das einfallende Licht perfekt den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden.
  • Funktionale Raumgestaltung: Fenster-Abdeckungen sind zentrale Elemente der Raumgestaltung. Gerade in geschäftlichen Räumlichkeiten und Unternehmen ist hier Funktionalität und eine sachliche Atmosphäre gefragt. Lamellenvorhänge bestechen mit schlichter Eleganz bei effizienter Bedienbarkeit. Auch als Raumteiler sind Lamellenvorhänge eine optimale Wahl in der Raumgestaltung und kreieren eine sachliche, konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
  • Effektiver Sonnen- und Sichtschutz: Ob Sonnenschutz an Bildschirmarbeitsplätzen oder Sichtschutz und Hitzeschutz in Arztpraxen – Lamellenvorhänge lassen die Außenwelt draußen und sorgen für eine konzentrierte und ungestörte Atmosphäre in den Arbeitsräumlichkeiten. Volle Verdunkelung oder halb transparent - wählen Sie das Produkt für Ihren Bedarf.
  • Allergikergeeignet und pflegeleicht: Wählen Sie Lamellen aus Polyester statt aus Lamellenstoff, sind diese auch allergikergeeignet, weil der Staub sich nicht im Textilgewebe verfängt. Aus demselben Grund sind Lamellen-Vorhänge auch so pflegeleicht: Dank der vertikalen Anordnung bleibt Staub nicht einfach auf den Lamellen liegen.

Unterschiedliche Arten von Lamellenvorhängen für Ihre Ansprüche

Unsere Auswahl an Lamellenvorhängen bietet vielfältige, moderne Optionen. Je nach Sonneneinstrahlung, Bedürfnis nach Privatsphäre oder Dunkelheit und Wunsch-Farben finden Sie in unserem Online-Shop das passende Produkt - ob Standardgröße oder -höhe, Sonderformen oder Anfertigung nach Maß für Ihre Decke oder Wand.

Dabei führen wir Lamellenvorhänge für verschiedene Wohn- und Arbeitsräume:

  • UV-beständige Lamellenvorhänge als Sonnenschutz
  • Blickdichte Lamellenvorhänge als Sichtschutz
  • Premium Lamellenvorhänge als Raumtrenner
  • Schwer entflammbare Lamellenvorhänge als Dekoration

Wie unterscheidet der Lamellenvorhang sich bezüglich Funktionalität, Bedienung, Technologien und Montageart zu anderen Sicht- und Blendschutz-Varianten wie Plissees, Jalousien oder Rollos? Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, Stoffauswahl und Qualität der beliebten Behänge fürs Fenster!

Materialien und Stoffauswahl beim Lamellenvorhang

In unserem Online-Shop finden Sie Lamellenanlagen aus verschiedenen Materialien und Stoffen in bester Qualität, die sowohl Blendschutz als auch Privatsphäre bieten.

Bei uns haben Sie die Wahl zwischen einem Produkt mit Lamellen aus transparenten Stoffbahnen oder Lamellen aus Polyester-Gewebe. Beachten Sie, dass Polyester-Lamellen allergikergeeignet sind.

Lamellenbreite von 89 mm bis 127 mm auswählen

Egal, ob Schlaf- oder Wohnzimmer - Bei Plissee Partner können Sie die Breite und Länge der Lamellen mit dem Filter so anpassen, dass Ihr Fenster perfekt abgedeckt ist. Als Standardgrößen haben wir für Sie eine Breite zwischen 89 mm und 127 mm für Sie auf Lager.

Geben Sie Ihre Wunschmaße einfach als Daten in unseren Konfigurator ein und erstellen Sie Ihre persönliche Maßanfertigung mit der optimalen Lamellenbreite für Ihre Ansprüche.

Handhabung: So wird der Lamellenvorhang am Fenster bedient

Ein Lamellenvorhang lässt sich auf verschiedene Arten bedienen, je nach Modell, Komfortwunsch und Einsatzbereich. Die klassische Variante ist der Kettenzug bzw. Schnurzug, bei dem eine Zugschnur das seitliche Öffnen und Schließen der Lamellen steuert, während eine separate Kette das Drehen der Lamellen zur Lichtregulierung ermöglicht. Diese Art der Bedienung ist besonders verbreitet in Wohnräumen und Büros, da sie robust, einfach und kostengünstig ist.

Eine modernere Alternative bietet die Monokette, bei der beide Funktionen – also das Verschieben und das Drehen der Lamellen – über nur eine Kette gesteuert werden. Das spart Platz und sorgt für eine besonders schlanke Optik. Diese Lösung eignet sich gut für kleinere Anlagen oder dann, wenn eine einhändige Bedienung bevorzugt wird.

Wer besonderen Komfort wünscht oder große Fensterflächen ausstattet, greift zur elektrischen Bedienung mit einem Motor. Hier erfolgt die Steuerung über einen Wandschalter, eine Fernbedienung. Lamellenvorhänge mit Motor sind ideal für schwer zugängliche Fenster, barrierefreies Wohnen oder für Räume mit hohem technischen Anspruch – etwa in Büros, Wintergärten oder Konferenzräumen.

Je nach Bedarf und Raumtyp im Wohn- und Objektbereich bietet also jede Bedienart ihre spezifischen Vorteile – von klassisch-funktional bis hin zu modern und komfortabel.

Der passende Lamellenvorhang für Ihre Fensterfronten

Bei der Auswahl unserer Lamellenvorhänge gibt es einige Details zu beachten. Die Höhe, die Lamellenbreite, die Art des Kettenzugs und das Material - wie beispielsweise Polyester oder Stoff - sind einige dieser Aspekte.

Unsere Experten stehen gerne bereit, um Ihnen bei Auswahl und Kauf zu helfen und das optimale Produkt für ihre Anforderungen zu finden. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Mail.

Lamellenvorhang für verschiedene Räume auswählen

Die Auswahl des passenden Lamellenvorhangs für verschiedene Räume basiert auf einigen Schlüsselaspekten. Überlegen Sie zunächst, welcher Sichtschutz benötigt wird und wie stark die Sonneneinstrahlung ist. Benötigen Sie ausschließlich Sonnenschutz oder auch Sichtschutz? Volle Verdunkelung oder nur leichte Transparenz?

Die Farben der Lamellen sind ebenso wichtig, damit sie zum Gesamtambiente des Raumes passen. Unsere Lamellenvorhänge verfügen über eine Kette zur Höhenverstellung, die eine einfache Bedienung ermöglicht. Wählen Sie den idealen Vorhang für Ihren Raum mit Bedacht aus. Für folgende Räumlichkeiten eignen sich Lamellenvorhänge besonders:

  • Lamellenvorhänge fürs Büro
  • Lamellenvorhänge für Arztpraxen und andere Therapieräume
  • Lamellenvorhänge für zuhause - bspw. Küche oder Homeoffice

Pflege von Ihrem Lamellenvorhang

Die Pflege und Wartung eines Lamellenvorhangs sind eine einfache Aufgabe, die jedoch dazu beiträgt, die Langlebigkeit Ihrer Fenster-Abdeckung zu erhöhen. Unabhängig von der Montageart, ist es wichtig, dass die Lamellen sauber gehalten werden, damit der Kettenzug reibungslos funktioniert.

Bei unseren Produkten legen wir Wert auf Langlebigkeit und Qualität, die sich in verschiedenen Kategorien zeigt. Pflegen Sie Ihren Vorhang regelmäßig, um dessen Lebensdauer zu verlängern.

Wie reinige ich einen Lamellenvorhang richtig?

Die Reinigung eines Lamellenvorhangs ist kein komplizierter Prozess. Schütteln Sie zunächst den Staub ab oder verwenden einen Staubsauger. Bei stärkeren Verschmutzungen können die Lamellen, je nach Material, vorsichtig abgewischt werden. Hierfür reicht ein sanftes Reinigungsmittel mit Wasser verdünnt aus. Unsere Lamellen mit einer Breite von 89 mm sind so konzipiert, dass sie eine einfache Reinigung ermöglichen.

Ist ein Lamellenvorhang waschbar?

Die meisten Lamellenvorhänge sind waschbar – ein großer Pluspunkt in Sachen Pflegeleichtigkeit. Besonders Textillamellen lassen sich einfach reinigen. Sie können dafür einzeln abgenommen und entweder per Handwäsche oder im Schonwaschgang (je nach Material) gesäubert werden.

Wichtig ist, sich an die Pflegehinweise des Herstellers zu halten, um Verformungen oder Farbverlust zu vermeiden. Auch spezielle Reinigungssysteme für Lamellenvorhänge sind erhältlich. Nach dem Waschen sollten die Lamellen tropfnass wieder aufgehängt werden – so trocknen sie glatt und ohne Bügeln.

Kann man einzelne Lamellen austauschen?

Einzelne Lamellen lassen sich ganz unkompliziert austauschen. Sollte eine Lamelle beschädigt oder verschmutzt sein oder möchten Sie einfach das Design auffrischen, können Sie diese durch eine neue Lamellen ersetzen, ohne das gesamte System abzubauen.

Die Lamellen sind einzeln in die Oberschiene eingehängt und lassen sich durch einen einfachen Klickmechanismus herausnehmen. So kannst du auch farbliche Akzente setzen, indem du gezielt neue Lamellen kombinierst.

Tipps: Lebensdauer von Lamellenvorhängen erhöhen

Die Lebensdauer von Lamellenvorhängen lässt sich durch sorgfältige Pflege und regelmäßige Wartung deutlich erhöhen. Unsere Tipps sind, den Lamellenvorhang täglich sanft zu schließen und zu öffnen, um Spannungen zu vermeiden und das Laufsystem geschmiert zu halten.

Egal, ob 89 mm oder 127 mm - Auch die Beschwerungsplatten müssen sauber gehalten werden, um die optimale Funktion und angenehme Optik der Lamellen zu gewährleisten. Sei es in Ihrem Büro oder zuhause am Fenster - ein gut gepflegter Lamellenvorhang bietet langjährigen effektiven Sonnenschutz.

Ihr Lamellenvorhang: einfache Montage am Fenster

Die Montage eines Lamellenvorhangs ist zwar aufwendiger als bei einem Plissee, Rollo oder Jalousien, zahlt sich nachher aber dafür durch die denkbar simple Bedienung aus.

Die Montage eines Lamellenvorhangs kann je nach Modell an der Decke oder mittels Wandmontage erfolgen. Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr über die unterschiedlichen Montagearten.

Wie hängt man Lamellenvorhänge auf?

Egal, ob Decken- oder Wandmontage - Zuerst wird die Oberschiene angebracht, in die die einzelnen Lamellen später eingehängt werden. Beginnen Sie mit der Befestigung der Halterungen an Decke oder Wand, setzen Sie die Schiene ein und hängen Sie anschließend jede Lamelle einzeln ein. Damit schaffen Sie in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Büro eine angenehme Atmosphäre mit wirksamem Sonnen- und Sichtschutz.

Wie befestigt man Lamellen?

Die Befestigung der einzelnen Lamellen erfolgt an Laufwagen in der Oberschiene, durch kleine Haken oder Clip-Systeme. Am unteren Ende werden die Lamellen oft mit Gewichten beschwert und über eine Kette miteinander verbunden, sodass sie gleichmäßig hängen. Anschließend können sie durch eine Zugschnur oder Kette bequem gedreht und seitlich verschoben werden.

Diese Kette sorgt auch dafür, dass die Lamellen bei Luftzug stabil bleiben. Der gesamte Mechanismus ist so konzipiert, dass sich die Lamellen leicht austauschen und justieren lassen – ideal für langfristige Nutzung. Viele Systeme sind so konzipiert, dass sie auch ohne Bohren montiert werden können – ideal für Mietwohnungen.

Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, steht unser Kundenservice telefonisch zur Verfügung, um Ihnen mit fachkundiger Beratung zur Seite zu stehen. Rufen Sie an, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!