Plissee lichtundurchlässig
Zu den ProduktenWenn das Plissee lichtundurchlässig ist, können Sie den Raum mit Ihrer Jalousie oder dem Rollo nahezu vollständig verdunkeln. Die Abdunkelung ist dabei umso besser, wenn das Plissee nicht frei hängt, sondern am Fenster verspannt ist. Verspannte Plisseeanlagen sind entweder an einer Ober- und einer Unterschiene befestigt oder an mehreren Schienen, etwa Ober-, Mittel- und Unterschiene oder zusätzlichen seitlichen Führungsschienen. Ein frei hängendes Plissee wird dagegen nur von einer Oberschiene gehalten, etwa einer klassischen Vorhang- oder Gardinenschiene. /
Mit verstellbarem Plissee, das lichtundurchlässig ist, kaufen Sie eine Fensterverdunkelung, die Sie auf Wunsch auch nur nach oben oder nach unten öffnen können, um den Lichteinfall zu jeder Tageszeit perfekt zu dosieren. Vor allem mit der zweiseitig verschiebbaren Variante VS2 sorgen Sie für individuellen Licht- und Sichtschutz im Schlafzimmer oder angenehmes Licht mit gleichzeitig optimalem Blendschutz an Ihrem Bildschirmarbeitsplatz.
Für die variable Verschattung einer hellen Küche, eines Wohnzimmers mit Panoramafenstern oder eines lichtdurchfluteten Wintergartens ist lichtundurchlässiges, verschiebbares Plissee ebenfalls hervorragend geeignet. Im Bad lässt sich mit lichtundurchlässigen Feuchtraumplissees ein Sichtschutz in genau der richtigen Höhe erreichen.
Lichtschutz für jede Fensterform
Die Standardmontage eines Plissees sieht das Bohren weniger kleiner Löcher in der Glasleiste vor. Darin werden dann die Halterungen festgeschraubt, an denen der Plisseestoff dicht vor der Fensterscheibe verspannt wird. Es gibt jedoch auch Montagelösungen ohne Bohren, etwa die Befestigung mit Klemmträgern oder Klebeplatten. Diese sind allerdings nur für Kunststofffenster und nicht für Dachfenster geeignet.
Eine Technik ohne Schrauben und Bohren, die bei jedem Fenster funktioniert, ist die Montage mit Klebeleisten. Sie werden einfach auf die Fensterscheibe geklebt und optimieren damit auch die Verdunkelungseigenschaften des Plissees. Auch Wabenplissees sind sehr gut abdunkelnd, da sie durch die versteckte Schnurführung weniger sichtbare Löcher aufweisen, durch die noch Licht ins Zimmer fallen könnte.
Welche Schutzeigenschaften hat Plissee?
Neben einer schönen Farbe, Musterung oder Struktur Ihrer Wahl bringt ein lichtundurchlässiges Plissee zusätzliche Komfortfunktionen mit, beispielsweise Schutz vor Hitze, Kälte, Lärm und Elektrosmog. In Privathaushalten, gewerblichen Räumen und der Gastronomie trägt schwer entflammbares Plissee zum Brandschutz bei.
Um das Raumklima zu verbessern und die Heizkosten zu reduzieren, können Sie beschichtetes lichtundurchlässiges Plissee kaufen. Dessen Rückseite ist mit einer Schutzschicht versehen, die im Sommer verhindert, dass der Raum sich zu sehr aufheizt, und im Winter die Kälte abhält. Als Beschichtungsmaterial wird Perlex verwendet, das wegen seines hell seidigen Schimmers auch Perl oder Perlmutt genannt wird.
Welcher Transparenzgrad passt zu welcher Raumsituation?
Transparente Plissees in Weiß, Beige oder frischen Farbtönen wie Grün, Rot, Orange oder Gelb erzeugen schöne Licht- und Farbspiele, wirken jedoch kaum abdunkelnd und sind auch nicht blickdicht. Sie eignen sich daher für Räume, in denen kein besonderer Sonnen-, Wärme- oder Sichtschutz erforderlich ist.
Lichtdurchlässiges, aber blickdichtes Plissee sorgt tagsüber für guten Sichtschutz und weiches Licht im Raum. Es ist daher sehr beliebt für Küchen, Kinderzimmer und Büros, sofern keine zu direkte Sonneneinstrahlung einen speziellen Blend- oder Hitzeschutz notwendig macht.
In Schlafzimmern und Wohnzimmern, aber auch in vielen Arbeitszimmern muss das Plissee lichtundurchlässig sein, damit sich der Raum stark abdunkeln oder verdunkeln lässt – etwa zum erholsamen Schlafen, ungestörten Fernsehen oder Arbeiten am Monitor ohne lästige Spiegelungen. Lichtundurchlässiges Plissee wird auch als Verdunkelungsplissee oder Blackout-Plissee bezeichnet.
